16. März 2025
Bericht von der Abteilungsversammlung am 14. März 2025
Am Freitag, den 14. März fand die diesjährige Abteilungsversammlung der Tennisabteilung statt. Wie so oft waren ungefähr so viele Mitglieder wie gemütliche Sitzplätze da, was nicht heißen soll, dass wir nicht weiter zusammenrücken könnten, wenn sich einige mehr aufraffen würden... Letztes Jahr war ja deutlich sichtbar die neue Küche zu bewundern. Abgesehen von der - dank langer Lärmschutzwand - nicht wirklich attraktiven neuen Zufahrt zur Tennisanlage lagen die baulichen Neuerungen in diesem Jahr mit den Überdachungen hinter der alten Hütte und auf der Terrasse (für die gelben Stühle) eher im Dunkeln. Hier waren Wolfgang Freund und Wolfgang Graulich mit weiteren Helfern mal wieder sehr aktiv. Auch auf den Tennisplätzen wurde im letzten Jahr wieder sehr intensiv gearbeitet, allen voran "Pfanni" Rainer Koch. In den letzten Wochen wurde mit den Vorbereitungen der Tennisanlage für die kommende Sandplatzsaison begonnen, und die ersten Mitglieder haben bereits Arbeitsstunden erbracht. Abteilungsleiter Sebastian Grimmeisen - in seiner ersten Abteilungsversammlung als Abteilungsleiter - dankte all diesen Helferinnen und Helfern, insbesondere auch seinem langjährigen Vorgänger Wolfgang Graulich, der sich weiterhin mit vollem Einsatz um das Haus und die Tennisanlage kümmert und ein tolles Team anführt. Hier kam der Begriff "Wolf-Gäng" auf, was es ziemlich gut trifft!
A propos Arbeitsstunden: Wie schon in der Einladung zur Abteilungsversammlung als TOP 9 angekündigt, wurde in der Versammlung der Beschluss gefasst (einstimmig bei einer Enthaltung), dass die Mitglieder nun 6 statt 5 Arbeitsstunden leisten sollen, die Altersgrenze von 75 auf 70 gesenkt wird und für nicht geleistete Arbeitsstunden nun 15 Euro statt 12 Euro entrichtet werden sollen. Dies ist in der neuen Beitragsordnung festgehalten, die auf unserer Homepage zu finden ist. Bei anderen Vereinen gibt es da durchaus strengere Bedingungen...
Der Kassenbericht von Claudia Mjeda enthielt ein negatives Gesamtergebnis, das sich aber gut erklären lässt auf Grund hoher Investitionen, insbesondere der Schlusszahlung für die Küche und dem Sandmaxx, der bei den Platzarbeiten sehr viel Zeit einspart. Auch die Hallenkosten für das Jugendtraining bei Oliver Stoll mit Team steigen jährlich, und die Tennis-Abteilung bezuschusst das mit fast 9.000 Euro, wobei ein Teil davon wiederum vom Hauptverein an die Tennisabteilung fließt. Was die Kosten angeht, wurden 2 weitere Maßnahmen angekündigt: Mit dem Start der Sommersaison werden die Getränkepreise erhöht, und außerdem die Essenszuschüsse für die Verbandsspiele ab Ü30 aufwärts gestrichen.
Bei der Entlastung wandte sich Wolfgang Freund launig an den Abteilungsausschuss: "Macht so weiter wie bisher. Das machen wir auch - und bauen noch ein paar Dächer! ;-)"
Nach den Berichten der Sportwarte Tobias Bloching und Chris Kugel und der Jugendwartinnen Bettina Bebion und Isabel Clausnitzer gab es viel Beifall für die Erfolge und das Engagement aller Beteiligten - insbesondere für die herausragende Jugendarbeit, wo das Zusammenspiel der Jugendwartinnen mit Trainer Oliver Stoll, Eltern und Jugendlichen seit vielen Jahren kontinuierlich wunderbar funktioniert.
Es standen auch Wahlen an: Claudia Mjeda wurde als Kassenwartin für ein weiteres Jahr in ihrem Amt bestätigt und Tobias Bloching als Sportwart für 2 weitere Jahre. Bettina Bebion und Isabel Clausnitzer hängen ein weiteres Jahr dran und wurden natürlich auch gewählt. Sie erhalten nun Unterstützung für die Jugendarbeit von Bianca Hinz und Markus Rieder.
Unter "Sonstiges" wurde u.a. über den Wunsch nach einer Flutlichtanlage diskutiert. Die Möglichkeiten müssen im Kontext vieler Optionen und Rahmenbedingungen betrachtet werden, wie z.B. Restaurierung der Tennisplätze 5+6, Allwetterplatz, Padel-Platz oder die Anwohner. Auch über Finanzierungsmöglichkeiten, Sponsoring, Crowdfunding und die Mitwirkung des Hauptvereins muss nachgedacht werden.
Ausblick und Termine: 11.04.2025 Mannschaftsführer-Sitzung 12.04.2025 Platzaufbau 04.05.2025 Bändelesturnier 26.07.2025 Sommerfest: 45 Jahre TA TB 16./17.08.2025 Kessler Cup bei uns auf der Anlage (Damen-Doppel Hobby-Turnier)
(maha)