FUSSBALL NEWS

12. Spieltag

Presseberichte

Kreisliga A1
TB Beinstein – TV Weiler/Rems 3:2 (1:2)

Der TV Weiler startete engagiert in die Partie und hatte nach 6 Minuten die erste Gelegenheit, als Aljoscha Schäffner an TB-Torhüter Thorsten Hoyer scheiterte. Dennoch gingen die Beinsteiner in der 17. Minute in Führung, als Felix Salzer von Gästeschlussmann Sven Degele gelegt wurde und Marko Wallisch den fälligen Strafstoß souverän verwandelte. Kurz darauf schoss auf der Gegenseite Simon Zasinski aus 20 Metern haarscharf am Tor vorbei. Derselbe Akteur war dann in der 37. Minute für den 1:1-Ausgleich verantwortlich, indem er nach einem schnellen Gegenstoß eiskalt vollendete. Die Platzherren hatten daraufhin zwei gute Gelegenheiten durch Patrick Rothermel, der aus 12 Metern das Ziel verfehlte, und durch Nils Uhlemann, dessen Kopfball von Degele entschärft wurde. Kurz vor der Pause schockte dann Schäffner die Heimelf, als er aus 11 Metern für den 1:2-Halbzeitstand sorgte. Beinstein antwortete jedoch gleich nach dem Seitenwechsel in Gestalt des eingewechselten Philipp Ackermann, dem mit einem satten Linksschuss aus 19 Metern der erneute Ausgleichstreffer gelang (49.). In der 61. Minute köpfte Tobias Fleck nach einer Kopfball-Stafette über Thomas Stadelmaier und Felix Hermann zum 3:2 für die Gastgeber ein. Die Gäste versuchten daraufhin gegen nun immer wieder gefährlich konternde Beinsteiner, dem Spiel erneut eine Wende zu geben. Doch mehr als ein Kopfball von Schäffner, der an der Oberkante der Latte landete (90.), sprang nicht mehr für sie heraus. So blieben am Ende drei hart umkämpfte Punkte in Beinstein.

Zum Abschluss der Hinrunde tritt der TB am 18.12. um 14.30 Uhr in Haubersbronn an. TB: Hoyer, Rothermel, Uhlemann, Jakob (46.Ackermann), Daubenfeld (46.Stadelmaier), Hörsch (63.N.Hermann), Salzer, Wallisch, Humke, F.Hermann (83.Seeger), Fleck


Kreisliga B4
TB Beinstein II – TV Weiler/Rems II 2:2 (0:0)

Bis zur 79.Minute sahen die Zuschauer ein 0:0 der besseren Sorte, bei dem der mit vier A-Jugendlichen angetretene TB II es leider verpasste seine Überlegenheit auch in Toren darzustellen. In einer turbulenten Schlussphase ging Weiler durch einen indirekten Freistoß im Beinsteiner Strafraum zunächst in Führung. Als die Gäste in der 86.Minute sogar auf 2:0 erhöhen konnten, schien die Messe gelesen zu sein. Jedoch sorgte in der 89.Minute Giuliano Mollo für den Anschlusstreffer, der wieder Hoffnung bei den Heimfans aufkommen ließ. In der Nachspielzeit segelte dann eine präzis getretene Freistoßflanke von Oliver Moosmann an Freund und Feind vorbei ins Weiler Tor zum umjubelten 2:2 Ausgleich. Ob hier evtl. Daniel Aldinger noch mit der Nasenspitze dran war, konnte leider auch die Superzeitlupe nicht einwandfrei aufklären.

Am kommenden Sonntag spielt der TB II um 12.15 Uhr in Haubersbronn. TB II: Wagner, Brandt, Keiner, O.Moosmann, Hehr, Seeger, Manav, S.Türkan, F.Türkan, Secilmis, Mollo (Aldinger, B.Moosmann)


Satire JP

TB Beinstein - TSV Schmiden 2:3(0:0)
Unglückliche Niederlage im Spitzenspiel gegen den TSV Schmiden mit der Gegenfrage eines Sportpsychologen welche Niederlage ist Glücklich …

Einige Ausfälle musste TB Beinstein verkraften. Stammtorhüter Sascha Leonhardt erlitt eine Gehirnerschütterung im Training. Kevin Grundmann verletzte sich im Pokalspiel gegen Birkmannsweiler. Ebenfalls als Ausfall zu notieren Hans Lampe und Ostsee Olaf beide Laborieren an einer Haarwurzelverengung. Die Statistik von Staranimateur Jens Pfeifer spricht klar gegen ihn und verdeutlich seine Kenntnisse im Bereich Ball, Sport und Qualität. Hier ein Einblick in die Datenbank der NASA.

TB Beinstein II – TSV Schmiden 3:4

TSV Schmiden – TB Beinstein II 4:3

TSV Schmiden – TB Beinstein 4:4

TB Beinstein – TSV Schmiden 1:2

TB Beinstein – TSV Schmiden 2:3

Jens Pfeifer im Interview mit Depri TV: „Irgendwann trainiere ich FC Bayern München und verliere in der Allianz Arena knapp gegen den TSV Schmiden, dabei gewinnt Bastian Csintalan alle Kopfballduelle gegen Boateng. Jetzt hab ich wirklich Angst…“

Zum Spiel: TB Beinstein kam gut in die Partie und bestimmte die ersten 10 Minuten ohne sich zwingend eine Torchance zu kreieren. Schmiden brauchte wahrscheinlich etwas, um sich auf den Kunstrasen einzustellen. Im Lager des Zweitplatzierten ist man sehr kritisch in Richtung Spielort und Geläuf. Deshalb wurde von den Verantwortlichen des TB Beinstein frühzeitig auf der Homepage der Ort der Wettbewerbsveranstaltung bekanntgegeben. Schmiden selbst mit einer traumhaften Anlage ausgestattet ist in dieser Hinsicht Vorbild im Rems Murr Kreis und darf im Gegenzug sich dementsprechend äußern. Der TSV wirkte nun zielstrebiger und spielte eher pragmatisch dafür stets gefährlich die Bälle hoch auf Bastian Csintalan. Der wusste wie immer damit was anzufangen und bereitete der Heimölf das ein oder andere Problem. Leider musste besagter Spieler in der 30min. verletzt ausgewechselt werden. Ein Bruch im Spiel der Gäste, nun schwappte die Initiative und gelungenen Aktionen wieder in Richtung Heimölf jedoch ohne zählbares.

Halbzeitstand in einer ausgeglichenen Partie auf Augenhöhe 0:0

Im zweiten Abschnitt gleiches Bild, wobei der TB Beinstein in der gesamten Halbzeit mehr Ballbesitz verbuchte. 3 Traumtore veränderten den Spielstand auf 1:2 für die Gäste und ließen diese Herrlichkeit als Makulatur im Raum Zeit Universum zurück. Nachdem Führungstreffer von Felix Salzer konnte Schmiden zwei identische Tore erzielen. Theoretisch einfach zu verteidigen, praktisch gut abgeschlossen. Das Spiel wogte hin und her in einer unübersichtlichen Situation ertönte ein Pfiff und der Schiri entschied auf Elfmeter für die Heimmannschaft. Wiederum Felix Salzer schob souverän zum Ausgleich ein. Nun hatte das Spiel vollends seine Dramaturgie. Die Heimölf wollte unbedingt das dritte Tor. Etliche darauffolgende Angriffe waren teils zu unpräzise im letzten Drittel gespielt oder der Gegner stoppte im letzten Moment die Aktion. Ein Manko auf Seiten der Gastgeber waren die vielen Standardsituationen in aussichtsreichen Positionen die wenig Zählbares einbrachten. In der 80min. ditsche ein Schmidener Einwurf 18mal im 16zehner auf bis er dann durch alle hindurch in den Laufweg von David Kammermeier sprang. Dieser wurde kurz festgehalten und der Pfiff ertönte Strafstoß 2:3 für den Gast. Beinstein warf nun alles nach vorn und kam oft in eine eigentlich gute Situation aber es sollte nicht sein, dafür sinnbildlich Thomas Stadelmaier’s schulbuchmäßiger Kopfball an den Pfosten, dass den verdienten Ausgleich bedeutet hätte. Am Ende einer intensiven und fairen Partie verließ der TSV Schmiden etwas glücklich als Sieger den gut bespielbaren Kunstrasenplatz.

Endstand 2:3 ein weinendes und lachendes direkt auf Augenhöhe

Jens Pfeifer im Ostflügel des Kabinengangs kurz vor dem Wellnessbereich Airporn. „Ich habe ein überaus faires Spiel gesehen, ausgeklammert der Halsgrabscher mit Ausholbewegung vom Nurmiweg. Wahrscheinlich vielen die Worte „Schiri der hat mich gerade geschuppst und gegängelt, das ist doch gemein der ärgert mich, dass lass ich mir nicht gefallen, ich bin der Corin. Eine einmalige Aktion sonst gehört Benannter zu den Fairplay Nominierten Jahr für Jahr. Die Begnadigung von Richter Unsicher war ein Zeichen. Dankbar machte der Spieler sein Vergehen wieder gut, in dem er den Einwurf zum 2:3 warf. Suche die 7 Fehler …, und auch der Elfmeter für Beinstein war natürlich Diskussionswürdig “

Besonderheiten im Regelwerk:

§0815 Absatz 12 : Ein Spieler darf sich vor einen ruhenden Ball stellen, solange er gedenkt. Forderungen mit der Bitte auf Abstand werden mit „Gelb“ bewertet. Im Vordergrund stehen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch eine Verschiebung der Opfer Täter Konstellation. Ein Vorteil wird, ähnlich wie im Schach die Rochade, zu einem Nachteil getauscht.

§1234 Absatz 0 : Ein Kontaktfoul am 16zehner in die Füße des Gegenspielers inklusive Galoppfortsetzung wird mit einem indirekten Freistoß bewertet. „Sepp Blatter konnte nach der Einführung des Hawk Eye (Einsatz bei kritischen Einwurfentscheidungen) auch diese Änderung noch in die Kreisliga Almanach implementieren.“

Mister only X im Pressebereich: Um nicht wieder eine Strafe von mehreren Millionen Euro`s zu zahlen, werde ich mich nicht über die Leistung der Leitung des Spiels äußern euer Roger.

Interessante Randnotiz: Beinstein siegte mit großem Vorsprung und einer Anzahl von 7 gelben Karten in der Verwarnungs-Challenge, ungewöhnlich bei einem so fairen Spiel.

Fazit: Wieder einmal war das bessere Ende am anderen Ende. Das Spiel war nicht hochklassig dafür intensiv und spannend bis zum Schluss. Der Gegner gewann, weil der Defensivverbund keine gravierenden individuellen Fehler verursachte. Im Spielgeschehen selbst schien TB Beinstein einen Tick ballsicherer und initiativer.

 

ANSTEHENDES

Saison 2022/23

So, 02.10.22 | 15:00 Uhr

Herren Kreisliga B1          TB Beinstein : Iraklis Waiblingen

Mi, 05.10.22 | 20:00 Uhr

Bezirkspokal Ü32             TB Beinstein : TV Aldingen

 

Alle Spiele des TB Beinstein auf einen Blick