01.01.2016
Jahreshauptversammlung 2015
Am Sonntag, dem 29. März um 11:30 Uhr fand in der Beinsteiner Halle die Jahreshauptversammlung des TB Beinstein statt.
Auf unserer mit einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück verbundenen 103. Jahreshauptversammlung konnten wir am Sonntag, dem 29. März 91 Mitglieder begrüßen. Wir danken für das rege Interesse an den Geschehnissen in unserem Verein. Passend zur 103. Jahreshauptversammlung konnten wir 26 Mitglieder für 1.030 Mitgliedsjahre im Turnerbund ehren.
Die große Beteiligung an der Jahreshauptversammlung zeigt uns, dass die Vereinsidee in Beinstein lebt und zukunftsfähig ist; insbesondere danken wir den Vereinsausschüssen und den in den Abteilungen tätigen Übungsleitern für die im Jahr 2014 geleistete hervorragende Arbeit, die ganz im Zeichen der Großveranstaltung „Beinstein auf Achse“ und des Sporttags „Waiblingen bewegt sich“ anlässlich der Heimattage stand.
Mit Freude und Stolz erfüllt es uns, dass es uns gelungen ist, junge Menschen aus dem Flecken für die Vereinsarbeit zu gewinnen. Ausdrücklich erwähnt seien hier die Jugendlichen Lilli Mayer, Heike Steger, Ariane Wanke, Thia Schloßhauer und Paul Schlümer, die in jungen Jahren Übungsleitertätigkeiten ausüben und damit tolle Vorbilder für gesellschaftliches Engagement abgeben. Solange uns dies gelingt, müssen wir uns um unsere Zukunft keine Sorgen machen!
Diese positive Entwicklung setzt sich auch in der Mitgliederentwicklung fort. Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Mitgliederstand um 18 Personen auf 1.346 Mitglieder. Auch in diesem Jahr werden wir zusätzlich zu unserem Alltagsgeschäft – dem Sportbetrieb und den Gesangsstunden – durch die im Juni stattfindende Veranstaltung „Musikalische Vielfalt aus den Ortschaften“, einer großen Kindertanzshow im Juli und dem „Musikalischen Herbst“ unsere Beiträge zum örtlichen Veranstaltungskalender liefern.
Einziger Wermutstropfen ist der immer noch nicht begonnene Bau des Kunstrasenplatzes; wir hoffen jedoch auf ein Obsiegen der Stadt im Verwaltungsgerichtsverfahren, damit der Ball im Jahr 2016 endlich rollen kann. Weitere Projekte im Jahr 2015 werden eine Überarbeitung der Vereinssatzung und Beitragsordnung sowie die Herausgabe einer Vereinszeitschrift sein.
Bei den Wahlen wurde der bestehende Vorstand im Amt bestätigt; für die scheidende langjährige Vereinskassiererin Michaela Hiller wurde Renate Fischer einstimmig von der Versammlung gewählt.
Die Ehrungen im Einzelnen: 25 Jahre Mitglied sind Karin Beck, Bernhard Begue, Hannelore Haspel, Dieter Herkner, Brigitte Hezel, Moritz Kuhnle, Susanne und Gerhard Schertler, Karin Sehl und Edith Zaiss. Bereits seit 40 Jahren an Bord des TB-Schiffs sind Doris und Alfred Gleich, Jan Idler, Ralf Klute, Steffen Kräutle, Anton Mai, Karl Neidhard, Rolf Pauli, Gerda und Richard Sigmund. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Josef Kiesewetter und Walter Wurster und für 70 Jahre Hermann Ilg, Günther Grießhaber, Walter Zerrer und Walter Löw geehrt.
Für ihre besonderen Verdienste um den Verein wurde die WLSB-Ehrennadel in Bronze Günther Barchet, Christiane Eckl, Michaela Hiller, Matthias Kuhnle und Barbara Schlümer verliehen. Mit Silber wurden Renate Glock und Wolfgang Graulich dekoriert und die WSJ-Ehrennadel in Silber Uwe Schindlbeck ausgehändigt.
Die Versammlung verlieh Eva Kuhnle und Wilhelm Thalheimer die Ehrenmitgliedschaft im Verein.
Zum Abschluss der Versammlung wurde ein Mysterium der Vereinsgeschichte – Stichwort: der Saugheber – gelöst und die schönsten Bilder des vergangenen Jahres gezeigt.
Von: Ulrich Scheiner
Zurück