11. und 12. Oktober 2025
Jugend-Bezirksmeisterschaften
16 Jungs vom TB Beinstein spielten um Satz, Sieg und Titel in den vielen verschiedenen Altersklassen.
Somit hatte Jugendleiter Klemens Winterhalter am vergangenen Wochenende 11./12. Oktober in Plüderhausen ein proppenvolles Betreuer-Programm zu bewältigen. Am Samstag fanden die Wettbewerbe Jugend-15-A, Jugend-15-B, Jugend-19-B und alle Mädchen-Klassen statt. Tags darauf folgten mit der Jugend-11, Jugend-13-A, Jugend-13-B, Jugend-19-A und Jugend-19-C die weiteren Wettbewerbe. Mit insgesamt fünf Titeln, einem zweiten Platz und zwei dritten Plätzen eine außerordentlich erfolgreiche Bilanz.
Jugend 11
Die Jüngsten waren am Sonntagvormittag mit Eifer dabei, darunter vom TB Beinstein der hohe Favorit Mino Balg. Quasi im Vorbeigehen gewann er seine Gruppe ohne Satzverlust. Erst im Halbfinale gegen Maximilian Brucker (TV Mögglingen) bekam er etwas mehr Gegenwehr beim erneuten 3:0-Erfolg. Das Finale gegen Joscha Klink (VfR Birkmannsweiler) war dann spannend und auch sehenswert, in dem beide zeigten, was sie schon drauf haben. Mit seinem etwas druckvolleren Spiel setzte sich Mino verdient in vier Sätzen durch. Mit seinem Finalgegner spielte er auch zusammen Doppel, das beide bis zum Bezirksmeister brachten. Mino und Joscha haben sich damit für die Regionsmeisterschaften qualifiziert, die am 16. November stattfinden.
Jugend 13-B
Mathis Rosenberger und David Wieczorek gehörten im größten Feld mit 40 Teilnehmern nicht zum Favoritenkreis. Bei ihnen ging es darum, Wettkampfpraxis zu bekommen. In Ihren Vorrundengruppen spielten sie wacker mit, belegten mit jeweils einem Sieg und zwei Niederlagen den dritten Platz und schieden aus. Im gemeinsamen Doppel erreichten sie nach einem Erfolg das Viertelfinale, in dem beide in vier Sätzen unterlagen.
Jugend 15-B
Vier Jungs aus Beinstein – Finn-Luca Holzhäuer, Ante Matic, Jonas Müller und Robin Kohl – waren hochmotiviert, aber mit unterschiedlichen Zielen. Für Jonas und Robin war es das erste große Turnier. Robin wurde in seiner Vierer-Gruppe Dritter mit einem Sieg und schied aus. Jonas spielte in seiner Fünfer-Gruppe sehr gut mit, dreimal siegte er, einmal verlor er und musste die Erfahrung machen, dass er trotzdem ausgeschieden war. Drei Spieler hatten die gleiche 3:1-Bilanz, aber Jonas die schlechteste Satzdifferenz. Das war sehr enttäuschend für ihn, hatte er doch bravourös gekämpft. Im Doppel schieden beide im Viertelfinale aus. Ante und Finn-Luca dagegen waren in der Lage vorne mitzuspielen. Hier gelang Ante die größte Überraschung der in seiner 5er-Gruppe den top gesetzten Ben Hofmann (SV Plüderhausen) bezwang und ungeschlagen in die K.o.-Runde einzog. Auch Finn-Luca erreichte diese trotz einer Niederlage gegen Lio Michler (TTV Burgstetten). Dadurch kam es nach erfolgreichem Achtel- und Viertelfinale zum direkten Aufeinandertreffen im Halbfinale, das Finn-Luca für sich entschied und auch im Finale gegen Laurin Knödler (TV Oppenweiler) triumphierte. Auch Ante gelang durch einen Erfolg im Spiel um Platz drei die ersehnte Urkunde und Medaille. Dass beide im Doppel gemeinsam den Titel des Bezirksmeisters errangen, machte ihren großen Erfolg noch größer und bekam viel Beifall, insbesondere von Jozef Sabo, dem Opa und Betreuer von Finn-Luca.
Jugend 19-C
Einziger Teilnehmer war Elia Bauer, nachdem Leon Ackermann kurzfristig die Meisterschaften absagen musste. Elia tat sich gegen seine Gegner in der Gruppe sehr schwer und schied als Gruppenvierter aus.
Jugend 19-B
Mit Linus Wälde, Tom Reyser, Luca Herold und Finn Rosenberger waren vier Beinsteiner am Samstagnachmittag am Start. Im Einzel schafften es Linus, Tom und Luca in die K.o.-Runde. Gleich im Viertelfinale traf Luca auf die Nummer 1 und verlor in drei Sätzen. Daneben trafen Linus und Tom direkt aufeinander, in dem sich Linus in vier Sätzen durchsetzte. Nach einem weiteren Erfolg im Halbfinale stand Linus im Finale, in dem er nicht mehr so konzentriert war und in drei Sätzen Liam Schneider (SV Winnenden) unterlag. Im Doppel erreichten sowohl Linus/Finn als auch Tom/Luca das Halbfinale, das sie jeweils verloren und im Spiel um Platz drei aufeinander trafen. Tom und Luca siegten hier in drei Sätzen und freuten sich über die Urkunden und Medaillen.
Jugend 19-A
Im sehr gut besetzten Feld wollten Do Umehara, Mark Tran, Moritz Feller und Linus Wälde am Sonntagnachmittag den Favoriten versuchen, ein Bein zu stellen. Im Einzel erreichten Do, Mark und Moritz sicher die K.o.-Runde. Nur für Linus kam ohne Erfolgserlebnis das Aus in der Gruppe, der ja am Vortag schon seinen Erfolg hatte. In der K.o.-Runde traf Moritz im Viertelfinale auf den hohen Favoriten Maximilian Schneider (SV Plüderhausen). So spielte er ohne Erwartungen groß auf und verlangte dem Favoriten alles ab. In einem sehr sehenswerten Spiel in drei engen Sätzen bekam er auch vom Plüderhausener Anhang Lob und Respekt für die gezeigte Leistung. Do und Mark hatten die günstigere Variante und erreichten jeweils das Halbfinale, in dem sie trotz gutem Spiel den Kürzeren zogen. Im Spiel um Platz drei siegte Do gegen Mark und freute sich über die Einzel-Medaille. Im Doppelwettbewerb schieden Moritz/Linus im Viertelfinale in vier engen Sätzen aus. Do und Mark gelang dann überraschend der Einzug ins Finale. Dort setzten sie sich die Krone auf, als sie die Favoriten Maximilian Schneider(SV Plüderhausen)/Tom Roth(SG Bettringen) entzauberten.
https://tb-beinstein.de/tischtennis/2036-tischtennis-news-jugend-bezirksmeisterschaften-2025.html#sigFreeId3d74cd8023
Zurück